Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Waldheim wird wieder Wald
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
Pressemitteilung

Waldheim wird wieder Wald

Vorbereitung auf den Abriss des fast 100 Jahre alten Caritas-Freizeitzentrums läuft

Erschienen am:

17.02.2023

Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-29
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mit einem fröhlichen Lächeln empfängt die gelbe Holzfigur vor dem Haupteingang Besucher des Waldheims der Caritas. Seit dem Spätsommer 2022 kommen an ihr allerdings fast nur noch Bauarbeiter vorbei. Es sind Experten für Abrissarbeiten. Mauern, Pflastersteine und Fenster werden verschwinden, neue Sträucher und Bäume dafür gepflanzt. So verlangt es der Staatsforst als aktueller Verpächter des Geländes. "Es gibt noch keinen Zeitplan für Rückbau und Renaturierung", erklärt Susanne Rohfleisch. Es ist nicht die einzige offene Frage, mit der sich die Chefin des Caritasverbands Karlsruhe beschäftigen muss. Der Verein hat einen Architekten mit der Abriss-Planung beauftragt. Er muss ein Naturschutzgutachten erstellen lassen, Angebote einholen und schließlich Gebäude, Spielplätze und Zäune plattmachen, die Baugrube auffüllen und die Fläche dem Wald zurückgeben. Was genau nötig sei, darüber spreche man mit dem Forst. "Was das kosten wird?", wiederholt Rohfleisch. "Das wissen wir noch nicht." Der Verband hat Geld zur Seite gelegt. Seit Jahren ist bekannt, worum man sich im Hardtwald nördlich des Adenauerrings kümmern muss. "Die Rücklagen werden aber nicht reichen", vermutet die Caritas-Vorständin. Lange hatte der Verband für den Erhalt des Waldheims gekämpft. Er wollte die Gebäude dauerhaft für den Kita-Betrieb nutzen, war bereit, Geld für notwendige Sanierungen in die Hand zu nehmen, sagte der zweite Vorstand Christian Pflaum noch vor drei Jahren im Gespräch mit den BNN. Zu dieser Zeit tobten Kinder der Kita St. Agnes übergangsweise durch den Hardtwald - die eigentliche Einrichtung in der Sophienstraße musste saniert werden.

Die Stadtverwaltung lehnte den Wunsch der Caritas im Sommer 2019 ab, verlängerte die Ausnahmegenehmigung für die Kita aber "ein letztes Mal" bis Ende August 2022. An diese Zusage hielt sich auch der Staatsforst, in dessen Verantwortung das Gebiet Anfang 2020 überging. An der grundsätzlichen Haltung änderte sich aber nichts. Rückbau und Renaturierung nach Pachtende blieb die Forderung.

Traurig ist Susanne Rohfleisch nicht, wenn sie über das gemähte Gras vor dem Gebäude schlendert. "Es überwiegen die guten Erinnerungen", betont sie. Und die gibt es vermutlich auch bei mehreren Generationen von Karlsruhern.

Vor fast 100 Jahren hatte die Caritas das Areal an der Friedrichstaler Allee bezogen. 1925 ging es los mit einer Holzbaracke, später entstand ein zweigeschossiges Gebäude mit Küche und Hausmeister-Wohnung. Das Waldheim wurde zur Anlaufstelle für die Naherholung. Tausende Kinder besuchten schon vor dem Zweiten Weltkrieg Ferienfreizeiten.

Wenige Tage vor Kriegsende brannte der erste Waldheim-Bau im April 1945 nieder. Bis zum Wiederaufbau vergingen mehrere Jahre, die Caritas mietete sich mit ihren Freizeiten im Stadion, im Augustinusheim in Ettlingen und im Schloss Scheibenhardt ein. Weil der Nachkriegsbau weder den Ansprüchen noch dem Andrang gewachsen war, plante der Verband 1967 den noch heute stehenden Komplex mit 2.000 Quadratmetern Nutzfläche. Im Dezember 1969 wurde der 1,8 Millionen D-Mark teure Bau eröffnet.

In den 1970 ern und 80ern boomte die Stadtranderholung. Zehntausende Kinder und viele Senioren zog es ins Waldheim. Immer wieder berichteten auch die BNN von begeisterten Feriengästen. "Drei Wochen waren viel zu kurz", titelte sie beispielsweise im Sommer 1974. Auch für Feste und Schulungen war das Waldheim gefragt. Im Winter 1992 beherbergte es Flüchtlinge aus Kroatien, die vor dem Krieg im damaligen Jugoslawien geflohen waren. Im neuen Jahrtausend wandelte sich allerdings die Rolle des Waldheims. Als Kinder-Ferienziel war es immer weniger gefragt. Die Caritas nutzte das Gebäude als Ausweichstätte bei Kita-Sanierungen - zuerst für die Kita Sonnensang, dann für St. Agnes. Die vertraglich geregelte Nutzung war damit nicht mehr gegeben, nur Ausnahmegenehmigungen öffneten die Tür. Noch ist auf dem Wegweiser am Adenauerring der Hinweis auf St. Agnes zu finden. In absehbarer Zeit wird der allerdings ebenso verschwinden wie die kaputte Tischtennisplatte und die roten Rutschen im Garten, die gelbe Holzfigur vor der Tür und mit ihr die grauen Mauern, die Holzkonstruktionen und die markanten Dächer.
Pascal Schütt, Badische Neueste Nachrichten BNN

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: relaunch-caritas-karlsruhe.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: relaunch-caritas-karlsruhe.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025