Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
  • Migration und Integration
  • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
  • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
Multiethnische Menschen stehen zusammen im Freien und sind fröhlich
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung

Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe

Sind Sie aus einem anderen Land zugewandert und wohnen Sie in der Stadt Karlsruhe?

Wir beraten Sie bei persönlichen, sozial-, asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen von "A wie Asyl oder Aufenthalt" über "I wie Integration" bis "R wie Rückkehrwunsch oder Reintegration".
Unsere Gespräche sind vertraulich, individuell, ergebnisoffen und kostenfrei.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Ökumenischer Migrationsdienst

Der ÖMD umfasst alle Beratungsdienste für zugewanderte Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe und ist in gemeinsamer Trägerschaft vom Caritasverband Karlsruhe e.V. und dem Diakonischem Werk Karlsruhe.

Flüchtlings- und Migrationsberatung

Wir geben geflüchteten Menschen mit Wohnsitz in der Stadt Karlsruhe Orientierung.

Wir beraten

  • anerkannte und abgelehnte Asylbewerber*innen
  • Menschen mit irregulärem Aufenthaltsstatus
  • unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Wir beraten und unterstützen

  • bei aufenthalts- und asylrechtlichen Fragen
  • in sozialrechtlichen Fragen
  • bei psychosozialen Problemen
  • in Fragen der Familienzusammenführung
  • in statusrechtlichen Fragen

Terminvereinbarung unter Telefon (0721) 9 12 43-16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de

Gefördert von der Stadt Karlsruhe:

Stadt Karlsruhe

 

Integrationsmanagement

Integrationsmanager*innen unterstützen Ihre Integration in Karlsruhe.

Voraussetzungen

  • Sie wurden als Geflüchtete*r oder Zuwanderer*in Karlsruhe aufgenommen
  • Sie wohnen in einer Unterbringung der Stadt Karlsruhe oder privat

Sie sind im Integrationsmanagement richtig, wenn Sie Fragen haben zu

  • Sozialer Versorgung, Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Briefverkehr mit Ämtern
    (z.B. Jobcenter, Sozialamt, Ausländerbehörde)
  • Wohnungssuche und Mietvertrag
  • Suche nach einem Integrationskurs
  • Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen
  • Suche nach Kita- oder Schulplatz für Ihre Kinder
  • Suche nach Sport- und Freizeitangeboten für Sie und Ihr Kind

Terminvereinbarung unter Telefon (0721) 9 12 43-16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de

Gefördert von der Stadt Karlsruhe:

Stadt Karlsruhe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg:

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte MBE

Wir geben Unterstützung in allen Bereichen, die für einen Neuanfang in Deutschland wichtig sind.

Voraussetzungen

  • Sie wohnen in der Stadt Karlsruhe
  • Sie sind mindestens 28 Jahre alt
  • Sie verfügen über einen auf Dauer angelegten Aufenthaltsstatus (mindestens ein Jahr und länger)

Hinweis

  • Jugendliche im Alter von 12 bis 27 Jahren berät der Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bundes.

Unser Team unterstützt Sie in Fragestellungen zu

  • Sprach- und Integrationskurse
    (Antrag, Kurssuche)
  • Familienzusammenführung
  • Aufenthalt
    (Verlängerung, Spurwechsel, Verlust)
  • Arbeit
  • Kinderbetreuung, Erziehung, Schule
  • Wohnen
  • Gesundheit
  • Finanzen/ Existenz
    (Jobcenter-Angelegenheiten)

Terminvereinbarung unter Telefon (0721) 9 12 43-16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern BMI:

Logo des Bundesministerium des Innern BMI mit schwarz-rot-gold

Rückkehrberatung und Rückkehrhilfen

Sie leben in Karlsruhe und denken darüber nach, in Ihr Heimatland zurückzukehren?

Wir beraten Sie kostenlos und vertraulich zu

  • finanziellen
  • organisatorischen und
  • medizinischen Unterstützungsmöglichkeiten,
    die Ihnen je nach Staatsangehörigkeit und Aufenthaltssituation zur Verfügung stehen.

Je nach Nationalität und Bedarf können Sie Geld- oder Sachleistungen erhalten, die Ihnen den Start in Ihrem Heimatland erleichtern.

Wir beantragen mit Ihnen geeignete Fördermittel und stehen Ihnen bei der Vorbereitung und Organisation Ihrer Rückkehr zur Seite.

In einigen Regionen können Sie auch Unterstützung bei der Reintegration erhalten.

Terminvereinbarung unter Telefon (0721) 9 12 43-16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de

 

Netzwerk Nordbaden

Die Rückkehrberatung ist Teil des Netzwerks Nordbaden mit dem

  • Caritasverband Mannheim
  • Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis
  • Diakonischen Werk Heidelberg

Gefördert von der Stadt Karlsruhe:

Stadt Karlsruhe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gefördert von der Europäischen Union aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF kofinanziert:

AMIF

 

 

 

Gefördert vom Ministerium der Justiz und für Migration des Landes Baden-Württemberg:

Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg

Soziale Beratung und Begleitung in kommunalen Unterkünften

Unser Team ist vor Ort in kommunalen Übergangsunterkünften (ÜU) der Stadt Karlsruhe tätig.
Wir sind Ansprechpartner für Sie,

  • wenn Sie in einer Übergangsunterkunft (ÜU) der Stadt Karlsruhe wohnen
  • wenn Sie ehrenamtlich in einer Übergangsunterkunft (ÜU) der Stadt Karlsruhe tätig sind
  • wenn Sie Fragen zur Arbeit in einer Übergangunterkunft (ÜU) der Stadt Karlsruhe haben

Im Rahmen vielfältiger Gruppen- und Freizeitangebote vor Ort für Kinder, Erwachsene und Familien fördern wir die Partizipation der Bewohner*innen in Ihrem Wohnumfeld und tragen im Rahmen des Quartiersmanagement zum gegenseitigen Verständnis zwischen ÜU-Bewohner*innen und benachbarter Wohnbevölkerung bei.

Für Interessierte und Ehrenamtliche bieten wir fachlichen Austausch, Kooperation und Begleitung der ehrenamtlichen Tätigkeit.

Terminvereinbarung unter Telefon (0721) 9 12 43-16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de

Gefördert von der Stadt Karlsruhe:

Stadt Karlsruhe

  • Kontakt
Sekretariat ÖMD
+49 721 91243-16
+49 721 91243-99
+49 721 91243-16
+49 721 91243-99
+49 721 91243-99
sekretariat-oemd@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
Montag - Donnerstag:
14:00 - 16:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Montag - Freitag:
08:30 - 12:30 Uhr
Montag - Donnerstag:
13:30 - 16:00 Uhr

Caritasverband Karlsruhe e.V.
Beratungs-und Familienzentrum Caritashaus
Sophienstraße 33
76133 Karlsruhe

Downloads

PDF | 1,9 MB

Beratungsangebote des Ökumenischen Migrationsdienstes

Beratungsangebote des Ökumenischen Migrationsdienstes
PDF | 2 MB

Rückkehrberatung Netzwerk Nordbaden

Rückkehrberatung Netzwerk Nordbaden

Webseite mit Informationen und Projekten in Karlsruhe für Zugewanderte und Newcomer

AniKa

In gemeinsamer Karlsruher Trägerschaft

Doppellogo CV DW

Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025