Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Gewaltschutz und entsprechende Schutzstandards in Flüchtlingsunterkünften sind in Deutschland nicht flächendeckend sichergestellt. Es bedarf einer Sensibilisierung für das Thema sowie direkter Unterstützung bei der Umsetzung von Gewaltschutz vor Ort.
Durch die kostenlosen Beratungs- und Begleitungsangebote der Gewaltschutzmultiplikatorinnen werden Unterkünfte für geflüchtete Menschen bei der Erstellung und Umsetzung von Gewaltschutzmaßnahmen unterstützt und haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in den Unterkünften in ihren Handlungsmöglichkeiten gestärkt.
Das Beratungs- und Begleitungsangebot ist kostenlos und trägeroffen. Der Schwerpunkt liegt auf Landes-, Regional- und Kommunalbehörden, wie etwa den unteren Aufnahmebehörden. Die Gewaltschutzprojekte richten sich zudem an alle Kommunen, Betreiber und sozialen Träger in Unterkünften für geflüchtete Menschen.
Weitere Informationen können Sie den jeweiligen Projektstellen entnehmen.