Nein, es ist ein Gemeinschaftsprojekt von (Kita-)Kindern und Menschen aus der Kirchengemeinde Alb-Südwest St. Nikolaus zum Nutzen der Kund*innen der Beiertheimer Tafel, einer Einrichtung des Caritasverbandes Karlsruhe e.V.
Hier trifft Kreativität auf tatkräftiges Engagement: Kinder und so mancher Erwachsener haben weiße Papiertüten individuell gestaltet. Diese bemalten Tüten wurden dann von Gemeindemitgliedern und Bürger*innen des Stadtteils Bulach-Beiertheim mit Waren, - lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel - befüllt und in den Kirchen St. Cyriakus, St. Elisabeth, St. Michael und Christkönig ge-sammelt und in den Gottesdiensten thematisiert. Damit die Umsetzung von einer leeren Papiertüte bis hin zu einer prall gefüllten Spendentüte für Beiertheimer Tafel Kund*in erfolgreich ist, gibt es einen Arbeitskreis Tafelladen St. Nikolaus. Die-ser regt immer wieder Ideen zugunsten der Beiertheimer Tafel an, die dann nach reiflicher Überlegung zügig organisiert und in die Tat umgesetzt werden. So sind die "Tütensonntage" ein festes Highlight für Beiertheimer Tafel Kund*innen. Und die Tüten sind nicht nur nachhaltig, sondern auch ein schickes Accessoire beim künftigen Einkauf!,
Wer für die Beiertheimer Tafel Geld spenden möchte:
Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE17 6602 0500 0001 7417 00 oder online unter www.caritas-karlsruhe.de/spende, Stichwort "Beiertheimer Tafel".
Infos:
www.caritas-karlsruhe.de/bt oder Telefon (0721) 35 48 501