Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Diakonie und Caritas
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
Pressemitteilung

Diakonie und Caritas

Soziale Einrichtungen nicht im Regen stehen lassen

Erschienen am:

16.12.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e.V.
Pressestelle
030 284447-43
030 284447-43
pressestelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Berlin, 16. Dezember 2020. Wenn in Deutschland ab heute der harte Lockdown gilt, sind die sozialen Einrichtungen und Dienste von Caritas und Diakonie besonders gefordert. Denn alle Menschen, die von diesen Einrichtungen begleitet und versorgt werden, brauchen die Hilfe dringender denn je. Vor allem für Obdachlose, Kinder und Familien sowie für pflegebedürftige Menschen ist die Arbeit der Diakonie und Caritas häufig lebensnotwendig. Da das Virus für alte Menschen besonders gefährlich ist, ist die Situation gerade in vielen Pflegeheimen sehr ernst. Beratungsstellen und andere Dienste müssen ihrerseits zunehmend mehr Menschen zur Seite stehen, denn die Notlagen verschärfen sich.

Und über all dem schwebt wie ein Damokles-Schwert die Sorge um eine nachhaltige Finanzierung der Einrichtungen. So fassen Caritas-Präsident Peter Neher und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie in einer gemeinsamen Pressekonferenz die gegenwärtige Lage in den beiden größten Wohlfahrtsverbänden Deutschlands zusammen.
Rettungsschirme nicht auskömmlich
Die staatlichen Rettungsschirme kompensieren das Corona-bedingte Defizit nur in gut 30 Prozent der sozialen Einrichtungen. Das ist das vorläufige Ergebnis einer Umfrage der Bank für Sozialwirtschaft unter Akteuren des Sozial- und Gesundheitswesens, aus der Neher und Lilie heute erste Ergebnisse vorgestellt haben.

"Die Rettungsschirme, die die Politik gespannt hat, helfen sehr, die Folgen der Pandemie in unseren Einrichtungen und Diensten abzufedern. Sie können aber nicht alles auffangen", so Diakonie-Präsident Lilie. "Und jetzt schon ist absehbar, dass wir über den 31. März hinaus an Lösungen denken müssen. Denn wir werden bis dahin mitnichten wieder in einem normalen Modus sein."

Soziale Einrichtungen, die wegen Abstandsregeln nicht wie gewohnt ihre Dienste anbieten oder die normalerweise zur Verfügung stehenden Plätze belegen können, sind sowohl mit rückläufigen Einnahmen konfrontiert als auch mit zusätzlichen Aufwendungen. Es müssen zum Beispiel Baumaßnahmen finanziert werden, etwa um Menschen voneinander abzuschirmen, oder zusätzliches Personal, zum Beispiel um Corona-Tests durchzuführen. Gemeinnützige Träger haben aber keine finanziellen Rücklagen, von denen sie schöpfen können.
Notlagen verschärfen sich
Die Präsidenten beider Verbände sind besorgt um die Existenz der sozialen Angebote - in einer Zeit, in der diese in besonderer Weise und zunehmend gebraucht werden.

"Die Kolleginnen und Kollegen in den Beratungsstellen merken, dass sich die Notlagen verschärfen - nicht nur die finanziellen, auch die emotionalen und psychischen. Sie erwarten, dass sich diese Situation noch zuspitzen wird", so Caritas-Präsident Neher. "Die Menschen sind auf eine verlässliche soziale Infrastruktur angewiesen, auf Hilfe, die unsere Dienste nur anbieten können, wenn es sie noch gibt und wenn sie refinanziert werden."
Weihnachten als Fest der Hoffnung
Akut sind Einrichtungen und Dienste mit den Vorbereitungen der Weihnachtszeit gefordert. Das stellt vor allem die Einrichtungen in der Altenhilfe vor enorme Herausforderungen "Die Isolation der Bewohnerinnen und Bewohner soll bei größtmöglichem Schutz vermieden werden. Dazu braucht es Testkapazitäten vor Ort, aber auch Personal, das durch Infektionen und Quarantäne-Maßnahmen von Tag zu Tag knapper wird. Die Personalsituation in der Pflege ist die größte Herausforderung. Es waren schon vor der Pandemie zu wenige Pflegekräfte im Einsatz. Corona hat gezeigt, dass das Pflegesystem dringend reformiert werden muss. Das ist die größte sozialpolitische Aufgabe 2021", so Lilie.

Die Einrichtungen und Dienste von Caritas und Diakonie setzen alles daran, dass Weihnachten auch dieses Jahr ein Fest der Hoffnung wird. Mit viel Fantasie wird versucht, Vieles möglich zu machen. Gerade in der Pflege ist die Lage sehr angespannt, die Mitarbeitenden sind erschöpft. Dennoch wird es in den meisten Häusern Weihnachtsfeiern für die Bewohnerinnen und Bewohner geben, wenn auch nüchterner als sonst; viele haben spezielle Besuchskonzepte für die Weihnachtstage entwickelt. Auch in anderen Bereichen, beispielsweise in der Wohnungslosenhilfe und in der Jugendhilfe, gibt es Konzepte und Ideen, um Weihnachten trotz aller Widrigkeiten zu feiern.

Für ihr hohes Engagement und ihren Erfindungsgeist, natürlich auch über Weihnachten hinaus, danken Neher und Lilie sehr herzlich allen Mitarbeitenden beider Verbände. "Dieses Jahr hat die Mitarbeitenden viel Kraft gekostet. Sie haben hohen Einsatz gezeigt - und manche haben in ihrem Dienst an den Menschen auch ihre Gesundheit riskiert. Das wollen wir nicht vergessen und sind sehr dankbar dafür", so die Präsidenten.


nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: relaunch-caritas-karlsruhe.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: relaunch-caritas-karlsruhe.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025