Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Der Mensch hinter den Schulden
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
Pressemitteilung

Der Mensch hinter den Schulden

„Verschuldung ist immer auch eine menschliche Katastrophe“

Erschienen am:

04.06.2021

Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-29
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Kreditklemme

Die Schuldnerberatung muss bedarfsgerecht ausgebaut werden, um der seit Beginn der Corona-Pandemie zunehmenden Anzahl verschuldeter Menschen besser helfen zu können. Das fordert Antje Viedt, Teamleiterin der Sozialberatung für Schuldner beim Caritasverband Karlsruhe e.V., anlässlich der bundesweiten Aktionswoche der Schuldnerberatung vom 7. bis 11. Juni 2021. In allen sozialen Schichten nehme die Verschuldung zu. Nach Schätzungen sind - auch in Folge der Corona-Pandemie - zwei Millionen Soloselbständige und Freiberufler von Überschuldung bedroht. "Viele Existenzen sind finanziell prekär aufgestellt. Mittlerweile betrifft dies nicht mehr nur Empfänger von Grundsicherung und im Niedrig-lohnsektor Beschäftigte. Jetzt drohen auch Menschen in Verschuldung zu geraten, die es vorher niemals für möglich gehalten hätten" sagt Antje Viedt. "Soziale Schuldnerberatung, die unsere Beratungsstelle anbietet, hat den gesamten Menschen in seinem sozialen Umfeld im Blick. Das macht auch den Erfolg dieses Ansatzes aus, wie zahlreiche Studien belegen",  so Antje Viedt. Verschuldung schränke die Lebensgrundlage vieler Menschen ein. Das sei nicht nur ein finanzielles Problem. "Uns geht es um die Menschen hinter den Schulden, so wie es auch das Motto der Aktionswoche der Schuldnerberatung "Der Mensch hinter den Schulden" der Arbeitsgemeinschaft der Schuldnerberatung der Verbände ausdrückt. Verschuldung ist immer auch eine menschliche Katastrophe".
Die 63-jährige Marion Schubert (Name geändert), die nach dem Tod ihres Mannes jahrelang versucht hat, ohne fremde Hilfe aus ihrer Schuldensituation heraus zu kommen, drückt ihre Erfahrungen mit der Sozialberatung für Schuldner beim Caritasverband Karlsruhe e.V. so aus: "Meine Schulden haben mich sehr stark belastet, so dass ich lange Zeit unter Schlafstörungen litt, weil ich nicht wusste, wie ich aus dieser Situation raus kommen soll. Eine Freundin hat mir dann die Schuldnerberatung der Caritas empfohlen. Vor dem ersten Gespräch bei der Schuldnerberatung war ich unheimlich aufgeregt. Ich hatte Angst, dass es nur darum geht, was ich alles falsch gemacht habe und dass ich an Allem selbst schuld bin. Dabei waren meine Befürchtungen gar nicht nötig! Schon nach dem ersten Gespräch mit der Schuldnerberaterin war ich total erleichtert. Ich hatte das Gefühl, dass ich als Mensch mit meinem Schicksal wahrgenommen werde und wusste dann endlich, dass ich mit all meinen Fragen zur Schuldnerberaterung gehen kann und es eine Lösung für meine Situation und die Schulden gibt. Hätte ich das bloß schon vorher gewusst!".
Menschen, die in finanzielle Not geraten, benötigen nach Einschätzung der Arbeitsgemeinschaft der Schuldnerberatung der Verbände unabhängig von ihrer Einkommenssituation kompetente Unterstützung. Daher müsse endlich ein Rechtsanspruch auf Schuldnerberatung für alle gesetzlich verankert werden. Die jüngste Reform des Insolvenzrechts, nach der es möglich ist, nach drei Jahren eine Rest-schuldbefreiung zu erhalten, begrüßen die Schuldnerberatungsstellen ausdrücklich. Es seien jedoch noch weitere Reformen notwendig: "Die Speicherfristen von Schuldendaten bei Auskunfteien müssen deutlich kürzer werden. Dass bei der Schufa Schuldendaten weitere drei Jahre nach Ende des dreijährigen Insolvenzverfahrens gespeichert bleiben, erschwert ehemals Verschuldeten den Neustart. Für sie ist es zum Beispiel schwer bis unmöglich unter diesen Bedingungen eine neue Wohnung zu finden. Wohnen aber ist ein Menschenrecht, das Überschuldeten oder von Armut bedrohten Menschen nicht vorenthalten werden darf," so die Schuldnerberaterin. Daher fordere die  Arbeitsgemeinschaft der Schuldnerberatung der Verbände bereits seit Jahren eine Speicherfrist bei der Schufa von höchstens einem, besser einem halben Jahr.

Informationen zur Sozialberatung für Schuldner im Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus:

Website und Zugang zur Online-Beratung: www.caritas-karlsruhe.de/sb
Kontakt und Terminvereinbarung: Brigitte Leimbach, Telefon (0721) 9 12 43-0 oder per E-Mail b.leimbach@caritas-karlsruhe.de.


nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: relaunch-caritas-karlsruhe.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: relaunch-caritas-karlsruhe.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025