Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Besuch in Pflegeheimen in Corona-Zeiten: Umsicht ist von jedem Einzelnen gefragt
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Schwer Kranke und Trauernde
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
Pressemitteilung

Besuch in Pflegeheimen in Corona-Zeiten: Umsicht ist von jedem Einzelnen gefragt

Verantwortung für Schutz und Nähe liegt nicht allein bei den Einrichtungen

Erschienen am:

04.12.2020

Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-29
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Berlin, 4. Dezember 2020. Bewohnerinnen und Bewohner in der stationären Langzeitpflege sollen weiterhin Besuch empfangen können, ohne dass dadurch das Coronavirus in die Einrichtung eingeschleppt wird. Nur in gemeinsamer Verantwortung von Einrichtungsleitungen, Gesundheitsämtern, Bewohner*innen und Angehörigen, Pflegekräften und mit klugen politischen Regeln kann dies gelingen: Jede und jeder ist gefragt. Umsicht und Rücksicht sind das Gebot der Stunde, gerade auch in der Advents- und Weihnachtszeit.
"Einrichtungen der stationären Langzeitpflege sowie des gemeinschaftlichen Wohnens tragen eine enorme Verantwortung. Sie müssen ständig aufs Neue zwischen Schutz und dem Bedürfnis nach Nähe der ihnen anvertrauten Menschen abwägen," so Caritas-Präsident Peter Neher.

Unterstützung der Politik

"Wir freuen uns, dass die Politik die Einrichtungen bei diesen Herausforderungen unterstützt,” so Neher weiter: Das novellierte Infektionsschutzgesetz spricht sich klar gegen die Isolation von Pflegebedürftigen aus. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus leistet zudem mit einer Handreichung für die knapp 14.000 Pflegeheimen in Deutschland eine wertvolle Orientierung. Unter Beteiligung der Wohlfahrtsverbände wurden die Träger der Einrichtungen zu ihren Konzepten befragt und diese vom RKI bewertet. Die besten sind in der heute veröffentlichten Handreichung zusammengefasst.

"Gute Besuchskonzepte, die Wege durch die Einrichtung klar definieren, unnötige Kontakte vermeiden und Abstandsregeln beschreiben, leisten einen großen Beitrag zum Schutz der Risikogruppe der älteren, pflegebedürftigen Menschen und der Mitarbeitenden," so Eva-Maria Güthoff, Vorsitzende des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD). "So kann die Versorgung auch in der Pandemie sichergestellt werden".

Gute Konzepte und ihre Einhaltung sowie ausreichend Schutzausrüstung sorgen dafür, dass die Einrichtungen, anders als im Frühjahr, offengehalten werden können. Bewohner*innen brauchen den Kontakt zu ihren Angehörigen und Nächsten. Für Menschen mit Demenz trägt der Besuch von Angehörigen maßgeblich zur emotionalen Stabilität bei.

Individuelle Besuchskonzepte gibt es in allen Einrichtungen

Seit den Lockerungen im Mai verfügen bereits alle Einrichtungen der stationären Langzeitpflege, ebenso wie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Reha-Kliniken und andere, über individuelle Besuchskonzepte. Viele Maßnahmen, die die Handreichung empfiehlt, werden in Caritas-Einrichtungen schon erfolgreich angewendet - und sind vielerorts inzwischen weiterentwickelt, differenziert und individualisiert worden. Bei Besucher*innen wird beispielsweise die Körpertemperatur gemessen, sie hinterlassen ihre Kontaktdaten, haben keinen Kontakt zu anderen Bewohner*innen als den besuchten Personen, auch nicht zu anderen Besucher*innen. Plexiglasscheiben und spezielle Besuchsräume gehören mittlerweile zum Standard.

Mitgliederverbände und Träger der Caritas betreiben in Deutschland etwa 1.800 Einrichtungen der stationären Altenhilfe mit rund 130.000 Betten.
Deutscher Caritasverband e.V.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme zum Regelbedarfsermittlungsgesetz

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: relaunch-caritas-karlsruhe.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: relaunch-caritas-karlsruhe.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025