©cvka: Sandra Weisenburger, IWK, übergibt einen Scheck an Ralph Beck, Beiertheimer Tafel
Beiden Organisationen ist gemeinsam, dass sie Verantwortungsgefühl für die Mitbürger ihrer Stadt haben und sich für diejenigen einsetzen, die sich in schwierigen Situationen befinden. Die einen mit einer großzügigen Spende, die anderen durch ihre tägliche Arbeit mit ihren Kunden und Kundinnen. Mit der Übergabe von 5000 Euro hat die IWK einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass die Beiertheimer Tafel weiterhin genügend Waren anbieten kann. "Wir waren in den letzten Monaten gezwungen, Produkte des täglichen Bedarfs zuzukaufen, da nicht genügend Warenspenden bei uns ankamen", sagt Beck. Durch die Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln gestiegen, sodass weniger Produkte von Supermärkten und Drogerien gespendet werden konnten. Andererseits verzeichnet die Beiertheimer Tafel mehr Anfragen nach Kunden-ausweisen, da viele Menschen durch den Verlust ihrer Arbeit, in eine prekäre Lage gekommen sind. "Seit der Corona-Krise beobachten wir eine neue Armut, die uns vor große Herausforderungen stellt. Da sind wir froh, wenn Firmen, wie die IWK, uns unterstützen und Interesse an unserer Arbeit zeigen", so Beck.
Die Beiertheimer Tafel hat jeden Tag - außer mittwochs - von 13 bis 17 Uhr geöff-net. Am Mittwoch können Kundenausweise, die zum Einkauf im Laden berechti-gen, von 10 - 16 Uhr in der Marie-Alexandra-Straße 35 beantragt werden.
Wer für die Beiertheimer Tafel Waren spenden möchte, richte seine Anfrage an Ronny Strobel: r.strobel@caritas-karlsruhe.de
Wer für die Beiertheimer Tafel Geld spenden möchte: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE17 6602 0500 0001 7417 00 oder online unter www.caritas-karlsruhe.de/spende, Stichwort "Beiertheimer Tafel".
Infos: www.caritas-karlsruhe.de/bt oder Telefon (0721) 35 48 501