Organisierte Nachbarschaftshilfe
Die organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützt ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause mit dem Ziel möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben zu können und einer Vereinsamung entgegenzuwirken.
Angehörige werden dadurch stundenweise entlastet.
Unsere Unterstützungsangebote
- Hilfen im sozialen Bereich und zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, z.B.
Gespräche, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Vorlesen, Spaziergänge, Begleitung zu Einkauf/Arzt/Behörde etc. - Beschäftigung mit pflegebedürftigen und an Demenz erkrankten Menschen
- Kleine Hilfen im Alltag
Wir verstehen uns als nachbarschaftliche Unterstützung und Ergänzung zu professionellen Dienstleistern. Reinigungs-, Hauswirtschafts- und Pflegedienste übernehmen wir nicht.
Unsere Nachbarschaftshelfer*innen
- sind Ehrenamtliche
- erhalten eine Basisschulung zur Vorbereitung auf ihre Tätigkeit
- nehmen regelmäßig an unseren Fortbildungen teil
- benötigen ein erweitertes Führungszeugnis
- erhalten für ihre Einsätze eine Aufwandsentschädigung
Kosten der Nachbarschaftshilfe:
Menschen mit einem Pflegegrad haben die Möglichkeit, den Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro pro Monat für die Nachbarschaftshilfe einzusetzen. Für eine Stunde stellen wir Ihnen 15 Euro in Rechnung, d.h. Sie bekommen dafür pro Monat bis zu 8 Stunden Unterstützung durch die Organisierte Nachbarschaftshilfe. Darüber hinaus können sie auf eigene Kosten auch mehr Stunden in Anspruch nehmen.
Wenn Sie dieses Angebot interessiert, rufen sie bitte bei der Nachbarschaftshilfe in Ihrem Stadtteil an.